Das Altstadtquartier Büchel befindet sich in einem besonderen städtischen Spannungsfeld, in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Welterbe Aachener Dom und Rathaus, im Herzen der Altstadt, in Nachbarschaft zur Antoniusstraße (Prostitution) und umgeben von unterschiedlichster Bebauung, von kleinteiligen Altstadtgebäuden bis hin zu Großbauten wie dem ehemaligen „Lust for Life“-Gebäude und dem Bushof. Weitere Herausforderungen befinden sich in der Erde (Thermalwasser, Archäologie).
Unser Leistungsspektrum für das Projekt
Über das Projekt und die Herausforderungen
Die Städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen GmbH & Co.KG (SEGA) ist als Tochtergesellschaft der Stadt Aachen gegründet, um das Altstadtquartier Büchel städtebaulich im Interesse der Stadt zu entwickeln. Das Entwicklungsprojekt Altstadtquartier Büchel ist Förderprojekt 2021 des Bundesförderprogramms „Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus“ und wird in einem Teilprojekt aus dem Forschungsprogramm GreenUrbanLabs II gefördert.
Um die Wahrnehmung und das Wissen über die Entwicklungen am Altstadtquartier Büchel zu erhöhen, schrieb die SEGA die Ausschreibung “Einrichtung und Betreuung einer Social-Media-Präsenz für das Projekt Altstadtquartier Büchel” aus. Mit einer Social Media-Präsenz beabsichtigt die SEGA, eine breite Zielgruppe anzusprechen und die aktuellen Planungen und Prozessschritte im Quartier zu vermitteln. Hierfür wurde eine Social Media-Präsenz eingerichtet und wird aktuell bespielt.
Unsere Aufgaben
Für die Ausschreibung erstellten wir anhand der Plattform Instagram bereits eine Liste für mögliche Beitragsinhalte, die wir für eine bessere Veranschaulichung vorab visuell dargestellt haben. Als weitere Plattformen werden Facebook und LinkedIn verwendet, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen. Die Bespielung der Kanäle erfolgt über den Austausch mit den Verantwortlichen des Quartiers. Inhalte und Texte werden geliefert und von uns als Social Media-Beiträge angelegt, und über ein Social-Media-Monitoring-Tool eingeplant und verwaltet.
Newslettermarketing mithilfe von CleverReach:
Um über die Social Media-Kanäle hinaus über die aktuellen Geschehnisse am Büchel zu informieren, wird in regelmäßigen Abständen ein Newsletter verschickt. Zu den Inhalten gehören aktuelle Neuigkeiten, Entwicklungen, Veranstaltungen und weitere relevante Informationen rundum den Büchel.
Analysen:
In monatlichen Treffen präsentieren wir, die aktuellen Social Media-Kennzahlen und diskutieren über den Erfolg der Inhalte. Dabei übernehmen wir auch die Rolle der Beratung und empfehlen weitere mögliche Schritte, um die Reichweite der Kanäle zu erweitern und optimieren.