Potentialberatung NRW
Das bewährte Förderangebot Potentialberatung NRW stärkt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Unternehmen und ihre Beschäftigten
Das bewährte Förderangebot Potentialberatung NRW stärkt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Unternehmen und ihre Beschäftigten
Der wirtschaftliche Wandel verlangt von Betrieben und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. Um Potentiale besser auszuschöpfen und konkurrenzfähig zu bleiben, leistet die Landesregierung schnelle und unbürokratische Hilfe. Die Potentialberatung NRW setzt auf Teamarbeit und schließt immer die Beteiligung der Beschäftigten mit ein. Schließlich sind Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Belegschaft wichtiges Betriebskapital. Für eine Potentialberatung können Unternehmen ihren Berater oder ihre Beraterin frei wählen.
Die Potentialberatung NRW ist ein Förder-Angebot aus Mitteln des europäischen Sozialfonds. Sie hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ihren Beschäftigten, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Diese Unternehmen müssen im Wettbewerb um Innovationen und Märkte immer schneller und flexibler reagieren.
Die Potentialberatung hilft, diese Anforderungen zu bewältigen. Es geht darum, die Marktposition zu verbessern, Geschäftsergebnisse zu steigern, zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu erhalten und auszubauen.
Der Durchführungszeitraum beträgt 36 Monate für die Inanspruchnahme von bis zu 8 Beratungstagen.
Mit der Ausgabe des Beratungsschecks für die Potentialberatung kann die Durchführung beginnen.
Michael Keukert, Geschäftsführer