Onlinemarketing im E‑Commerce: So erhöhst Du die Sichtbarkeit Deines Shops
Ein erfolgreicher E‑Commerce-Shop steht und fällt mit der richtigen Onlinemarketing-Strategie. Denn was bringen die besten Produkte, wenn potenzielle Kund:innen sie nicht finden? Neben klassischer Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Google spielen heute auch Social SEO, SEA und Shopping-Optimierung eine entscheidende Rolle. Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Pinterest bieten enorme Chancen, um gezielt Kund:innen zu erreichen und die Sichtbarkeit zu steigern. Wer strategisch vorgeht und verschiedene Kanäle kombiniert, kann langfristig seine Strategie im Onlinemarketing und E‑Commerce optimieren und nachhaltigen Erfolg erzielen.
1. Social SEO: Deine Reichweite in sozialen Netzwerken erhöhen
Plattformen wie Instagram, TikTok und Pinterest sind längst nicht mehr nur für die Unterhaltung da – sie sind eigene Suchmaschinen. Immer mehr Nutzer:innen suchen dort gezielt nach Produkten, Marken oder Lösungen für ihre Probleme. Mit einer klugen Social-SEO-Strategie kannst Du sicherstellen, dass Dein Shop auch hier gefunden wird.
Wie geht das?
- Verwende relevante Keywords in Profilbeschreibungen, Beiträgen und ALT-Texten.
- Optimiere Deine Produktbeschreibungen auf Plattformen wie Pinterest oder Instagram Shopping.
- Setze auf interaktiven Content wie Umfragen, Kommentare oder Live-Sessions, um die Engagement-Rate zu steigern – ein wichtiger Ranking-Faktor für Social-Media-Plattformen.
Social SEO hilft Dir nicht nur, direkt neue Kund:innen zu gewinnen, sondern stärkt auch Deine Marke und Dein organisches Wachstum.
2. Video-SEO: Mehr Sichtbarkeit mit Bewegtbild
Videos sind ein mächtiges Werkzeug im E‑Commerce. Sie steigern die Verweildauer, verbessern das Nutzererlebnis und werden von Google bevorzugt behandelt. Doch damit sie wirklich erfolgreich sind, musst Du eine klare Strategie haben.
Was willst Du mit Deinen Videos erreichen?
- Möchtest Du auf YouTube sichtbar werden und dort ein Ranking aufbauen? Dann solltest Du Dich auf YouTube-SEO konzentrieren, denn ein paar Videos im Onlineshop alleine reichen dafür nicht aus.
- Willst Du hochwertige Produktvideos direkt auf Deiner Website einbinden? Dann ist es wichtig, Dir Gedanken über das Hosting und die optimale Präsentation zu machen.
- Soll Dein Video in den organischen Google-Suchergebnissen gut ranken? Das ist eine ganz andere Herausforderung und erfordert eine spezifische SEO-Strategie.
Kläre zuerst Dein Ziel – erst dann kannst Du Video-SEO sinnvoll einsetzen und Deine Sichtbarkeit gezielt steigern.
3. Suchmaschinenwerbung (SEA): Schnelle Sichtbarkeit mit strategischem Budgeteinsatz
Bezahlte Anzeigen, etwa über Google Ads, sind eine äußerst effektive Möglichkeit, um Deinen Onlineshop sofort sichtbar zu machen. Durch gezieltes Bieten auf relevante Keywords kannst Du potenzielle Kund:innen genau in dem Moment erreichen, in dem sie nach Deinen Produkten suchen. Gerade für neue Shops oder gezielte Kampagnen, etwa für saisonale Angebote, ist SEA eine wertvolle Strategie.
Damit die Werbeausgaben nachhaltig wirken, sollte SEA mit weiteren Maßnahmen wie SEO, Social Media und Contentmarketing kombiniert werden. So profitierst Du nicht nur von kurzfristigem Traffic, sondern baust langfristig eine starke Online-Präsenz auf.
4. Google Shopping & Marktplatz-SEO: Deine Produkte prominent platzieren
Google Shopping und Marktplätze wie Amazon oder eBay haben eigene Algorithmen, nach denen Produkte gelistet werden. Eine saubere Produktdatenoptimierung ist hier das A und O.
Was ist wichtig?
- Präzise Produktbezeichnungen mit relevanten Keywords.
- Hochwertige Bilder und detaillierte Beschreibungen.
- Regelmäßige Überprüfung der Preise und Verfügbarkeit, da diese Faktoren das Ranking beeinflussen.
Durch eine clevere SEO-Strategie für Marktplätze kannst Du nicht nur auf Google, sondern auch direkt dort gefunden werden, wo Kund:innen bereits aktiv nach Produkten suchen.
5. Contentmarketing & SEO: Blogartikel, die verkaufen
Hochwertiger Content ist nicht nur für Google wichtig, sondern auch für Deine Besucher:innen. Ein gut geführter Blog mit relevanten Inhalten kann:
- Deinen Expertenstatus stärken und Vertrauen aufbauen.
- Über SEO neue Kund:innen anziehen, die nach Lösungen suchen.
- Social Shares generieren, die Deine Reichweite erhöhen.
Tipp: Setze auf Evergreen-Content! Schreibe Blogartikel, die langfristig relevant bleiben und regelmäßig aktualisiert werden. So kannst Du mit einem einzigen Artikel über Jahre hinweg Traffic generieren.
Fazit: E‑Commerce SEO als Grundlage für langfristigen Erfolg
SEO ist nicht nur eine Maßnahme für Google – es umfasst auch Social SEO, Video-SEO und die Optimierung für Marktplätze. Wer auf eine ganzheitliche Strategie setzt, wird langfristig besser gefunden, erreicht mehr Kund:innen und steigert den Umsatz nachhaltig.
Wir helfen Dir, Deinen Onlineshop für Google, Social Media & Co. perfekt aufzustellen.