Die neuen Anforderungen von Yahoo und Google zum Massenversand
Im Oktober 2023 wurden neue Anforderungen seitens Yahoo und Google für den Massenversand angekündigt. Diese treten ab Februar 2024 in Kraft. Betroffen von diesen Änderungen sind alle Newsletterdienstleister.
Die neuen Anforderungen betreffen hauptsächlich zwei Gruppen von E‑Mail-Versendern:
- Gruppe: Große Versender, oder jeder, der an einem einzigen Tag mehr als 5.000 E‑Mails an Gmail- oder Yahoo-Adressen sendet.
- Gruppe: Jeder, der eine Gmail-Adresse als “Versendet von”-Adresse verwendet, wenn er E‑Mails über einen E‑Mail-Dienstleister wie Mailchimp versendet, unabhängig von der Versandmenge oder den E‑Mail-Domains der Empfänger.
Die neuen Anforderungen von Google und Yahoo
1. Die richtige Authentifizierung für die E‑Mail-Domain einrichten
Für Dich bedeutet der erste Punkt, dass SPF, DMARC und DKIM korrekt eingerichtet werden müssen. Seitens von Mailchimp ist SPF bereits auf allen Versand-IP-Domänennamen eingerichtet. SPF (kurz für Sender Policy Framework) schützt Deine Domain vor Spoofing und verhindert, dass ausgehende Nachrichten von den empfangenden Servern als Spam eingeschätzt werden. Als Mailchimp-Nutzer:in musst Du hier nichts machen.
DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance und zeigt an, ob eine E‑Mail von Deiner Domain legitim ist. Im Fall einer nicht legitimen E‑Mail teilt DMARC Dir mit, wie mit dieser umzugehen ist. Diese Methode schützt Dich vor Phishing, Spam und Spoofing. DMARC verwendet DomainKeys Identified Mail (DKIM), eine Methode der E‑Mail-Authentifizierung, um die Echtheit von E‑Mail-Nachrichten zu überprüfen.
2. Abmelde-Link hinterlegen
In jedem Mailing, das Du verschickst, sollte die Abmeldeoption hinterlegt sein. Die Abmeldung zum Newsletter sollte so einfach wie möglich und mit nur einem Klick abgeschlossen sein. Mailchimp-Nutzer:innen müssen hier nichts machen, denn bei einem fehlendem Abmelde-Link wird ein Footer mit einem solchen Link ergänzt.
3. Spamrate muss unter einen bestimmten Grenzwert fallen
Google und Yahoo werden einen Grenzwert für die Spamrate durchsetzen, den Versender:innen einhalten müssen, um sicherzustellen, dass Gmail- und Yahoo-Empfänger:innen keine Spam-E-Mails erhalten.
Für mehr Details ließ die Ankündigung von Google und Yahoo.
Wenn Du einen E‑Mail-Dienstleister wie Mailchimp verwenden möchtest, um Newsletter und Automations zu versenden, empfehlen wir dringend die Verwendung einer benutzerdefinierten Domain. Stell zudem sicher, dass sie ordnungsgemäß authentifiziert ist. Wir helfen Dir gerne bei der Einrichtung Deines Mailchimp-Kontos, nimm dafür Kontakt zu uns auf.
Die nächsten Schritte
Mailchimp-Kund:innen, die von den Änderungen betroffen sind, werden von Mailchimp darüber informiert, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen. Falls Du selbstständig tätig werden möchten, musst Du folgende Schritte unternehmen
- Einrichten einer benutzerdefinierten Domain
- Einrichten von DMARC für Deine Versanddomain
- Einrichten von DKIM
Aus meiner Erfahrung heraus empfehle ich Dir diese Schritte bei der Einrichtung Deines Kontos einzurichten, selbst wenn Du nicht im Ansatz massenweise Newsletter verschickst. Du sicherst nämlich mit der DMARC-DKIM-Methode die Zustellbarkeit Deiner Newsletter ab und weckst Vertrauen bei E‑Mail-Providern.
Falls Du Unterstützung bei der Einrichtung Deines Mailchimp-Kontos benötigst, nimm sehr gerne Kontakt zu mir auf.