IT-Sicherheit für Vereine: So schützt Du Deine Vereinsdaten
Ob die Verwaltung von Mitgliederdaten, die Kommunikation mit den Mitgliedern oder die Organisation des Vereins – fast alle Prozesse werden heute mithilfe digitaler Technologien abgewickelt. Mit dem Thema der Digitalisierung sind aber auch für gewöhnlich Risiken verbunden. Daher sollte das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit für Vereine höchste Priorität haben.
Warum Vereine besonders betroffen sind
Vereine stehen häufig vor den Herausforderungen, dass sie mit begrenzten Ressourcen arbeiten müssen. Anders als Unternehmen verfügen sie nämlich nicht über das nötige Budget oder Team von IT-Admins, die sich ausschließlich um die Sicherheit kümmern können. Gleichzeitig müssen sie aber sensible Daten wie Mitgliederdaten und Bankinformationen vor unbefugten Zugriff schützen.
Daher kann ein Datenleck für Vereine einen besonderen Schaden darstellen und schwerwiegende Folgen mit sich ziehen. Dieser gefährdet nicht nur den Datenschutz, sondern kann auch das Vertrauen der Mitglieder nachhaltig schädigen.
Die häufigsten Gefahren für Vereine
Vereine sind, wie viele andere Organisationen und Unternehmen, verschiedenen Gefahren im digitalen Raum ausgesetzt. Eine der häufigsten Bedrohungen in der IT-Landschaft sind Phishing-Angriffe. Dabei handelt es sich um E‑Mails, die scheinbar von einem vertrauenswürdigen Absender kommen, jedoch versteckt sich dahinter eine Schadsoftware, die es den Angreifern ermöglichen an sensible Daten zu kommen. In unserem vorherigen Beitrag sind wir bereits auf das Thema Phishing eingegangen und erklären, wie Du Phishing-Mails erkennst.
Eine weitere ernsthafte Gefahr stellt Ransomware dar. Ransomware verschlüsselt Daten eines Vereins und wird erst gegen ein Lösegeld wieder freigegeben. Zudem besteht das Risiko eines Datenverlusts, der entweder durch technische Fehler oder menschliches Versagen verursacht werden kann. Solche Vorfälle können für Vereine besonders problematisch sein, da sie oft auf wichtige Mitgliederdaten und andere sensible Informationen angewiesen sind.
IT-Sicherheit für Vereine mit den ESET PROTECT-Produkten
ESET PROTECT Entry für den grundlegenden Schutz
Moderner Schutz für Endpoints mit leistungsstarken Sicherheitstechnologien und nutzerfreundlichem Management
ESET PROTECT Advanced für erstklassigen Schutz
Erstklassiger Schutz für Endpoints mit zuverlässiger Abwehr von Ransomware und Zero-Day sowie unkomplizierter Festplattenverschlüsselung.
ESET PROTECT Complete für umfassenden Schutz
Umfassender Schutz von Endpoints, Cloud-Anwendungen und E‑Mails für eine sichere Unternehmenskommunikation.
Mit einfachen IT-Maßnahmen können sich Vereine grundlegend gut schützen, jedoch muss für den langfristigen Erfolg in ein gutes IT-System investiert werden. Da helfen die Produkte von der ESET PROTECT-Reihe aus.