Google Unternehmensprofil: Dein Weg zu mehr Sichtbarkeit
Stell Dir vor, eine Person steht nur wenige Straßen von Deinem Geschäft entfernt und sucht genau nach dem, was Du anbietest. Die Person zückt das Smartphone, gibt eine Suchanfrage bei Google ein – und sieht das Google Unternehmensprofil Deines Konkurrenten, weil Dein Unternehmen in den Suchergebnissen nicht auftaucht. Eine verpasste Chance.
Mit einem Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) kannst Du sicherstellen, dass genau diese potenziellen Kund:innen Dein Geschäft finden. Es geht darum, lokal sichtbar zu sein, genau dann, wenn nach Deinen Produkten oder Dienstleistungen gesucht wird.
Wie funktioniert ein Google Unternehmensprofil?
Google Unternehmensprofile ist ein kostenfreies Tool von Google, mit dem Unternehmens ihre Präsenz in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps verbessern können. Wer nach Dienstleistungen oder Produkten in der Nähe sucht, erhält zuerst Einträge von Google Unternehmensprofilen, bevor organische Suchergebnisse angezeigt werden. Für Unternehmen bedeutet das: Wer sich hier gut platziert, wird schneller gefunden und gewinnt so schneller Kund:innen.
Was beeinflusst die Platzierung?
Um bei den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen, spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle:
- Relevanz, also wie gut passt Dein Eintrag zur Suchanfrage.
- Entfernung beeinflusst auch das Suchergebnis. Je näher der Suchende zu Deinem Standort ist, umso eher wirst Du in den Suchergebnissen erscheinen.
- Bei Bekanntheit bzw. Bedeutung spielt hier der Faktor mit ein, wie populär und vertrauenswürdig Dein Unternehmen im Vergleich zu anderen Anbietern ist.
Die lokale Relevanz erhöhen: So geht’s
Um die lokale Relevanz Deines Profils zu erhöhen, sollte die Unternehmensbeschreibung so lokal wie möglich gestaltet werden. Es ist wichtig, klar und prägnant zu beschreiben, was Dein Unternehmen tut und welche Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden. Dabei sollten gezielt Keywords verwendet werden, nach denen potenzielle Kund:innen bei Google suchen. So wird die Sichtbarkeit des Unternehmensprofils gezielt verbessert.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind regelmäßige Bilder-Uploads. Visuelle Inhalte erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch das Engagement potenzieller Kund:innen. Unternehmensprofile mit aussagekräftigen Bildern erscheinen in den lokalen Suchergebnissen weiter oben und wirken zudem vertrauenswürdiger. Um das volle Potenzial zu nutzen, sollten sowohl Bilder der Außen- und Innenansicht, Teamfotos als auch das Unternehmenslogo integriert werden.
Zusätzlich empfehlen wir Dir, regelmäßig aktuelle Bilder von Produkten, Veranstaltungen oder Kundenprojekten zu veröffentlichen. So zeigt das Profil Aktivität und Relevanz, was sich positiv auf die lokale Sichtbarkeit auswirkt.
Bewertungen: Das Zünglein an der Waage
Google bewertet Unternehmensprofile höher, die regelmäßig und positiv bewertet werden. Bewertungen dienen zudem als sozialer Beweis und helfen potenziellen Kund:innen bei ihrer Entscheidung, ob sie ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen sollen. Je mehr positive Erfahrungen andere Nutzer:innen teilen, desto größer ist das Vertrauen in das Unternehmen.
Um mehr Bewertungen zu erhalten, frag Deine zufriedenen Kund:innen einfach direkt und höflich um Feedback. Zudem ist es wichtig, auf alle Bewertungen zu reagieren – egal ob positiv oder negativ.
Bei negativen Bewertungen sollte immer konstruktiv und professionell geantwortet werden, um das Vertrauen wiederherzustellen und zu zeigen, dass man sich um die Anliegen der Kund:innen kümmert.
Gleichzeitig raten wir Dir, Dankbarkeit für positive Bewertungen zu zeigen, da dies Engagement vermittelt und eine persönliche Bindung zu den Kund:innen schafft.
Beiträge schreiben und Sichtbarkeit steigern
Ein oft vergessenes Feature im Google Unternehmensprofil sind die Beiträge. Diese erscheinen in der Google-Suche und in den Kartenergebnissen. Perfekt also, um auf Veranstaltungen, Produkte, Dienstleistungen oder Sonderangebote aufmerksam zu machen.
Die Beiträge in dem Google Unternehmensprofil können aus Bild, Text und einem Call-to-Action-Button mit Link bestehen. So lassen sich potenzielle Kunden gezielt zu Deiner Website oder einer Landingpage führen. Wie für jede andere Social-Media-Plattform gilt auch für Google Unternehmensprofile, dass Du regelmäßig posten solltest. Denn: Häufig aktualisierte Inhalte zeigen Aktivität und Relevanz, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
Google Unternehmensprofil als lokaler Erfolgsfaktor
Ein gut gepflegtes Google Unternehmensprofil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Es erhöht die lokale Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen der Kunden und bietet eine Plattform für gezielte Marketingaktionen. Wer regelmäßig Beiträge postet, aktiv Bewertungen sammelt und auf sie reagiert, verbessert nicht nur seine Platzierung in den Suchergebnissen, sondern baut auch eine starke Kundenbindung auf.
Nutze das Potenzial von Google Unternehmensprofilen und stärke so Deine lokale Sichtbarkeit. Wir helfen Dir auch gerne dabei, Dein Google Unternehmensprofil zu erstellen und zu verwalten. Nimm dazu gerne Kontakt zu uns auf.