Google Unternehmensprofil

Google Unter­neh­mens­pro­fil: Dein Weg zu mehr Sichtbarkeit

Stell Dir vor, eine Per­son steht nur wenige Stra­ßen von Dei­nem Geschäft ent­fernt und sucht genau nach dem, was Du anbie­test. Die Per­son zückt das Smart­phone, gibt eine Such­an­frage bei Google ein – und sieht das Google Unter­neh­mens­pro­fil Dei­nes Kon­kur­ren­ten, weil Dein Unter­neh­men in den Such­ergeb­nis­sen nicht auf­taucht. Eine ver­passte Chance.

Mit einem Google Unter­neh­mens­pro­fil (ehe­mals Google My Busi­ness) kannst Du sicher­stel­len, dass genau diese poten­zi­el­len Kund:innen Dein Geschäft fin­den. Es geht darum, lokal sicht­bar zu sein, genau dann, wenn nach Dei­nen Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen gesucht wird.

Wie funk­tio­niert ein Google Unternehmensprofil?

Google Unter­neh­mens­pro­file ist ein kos­ten­freies Tool von Google, mit dem Unter­neh­mens ihre Prä­senz in den loka­len Such­ergeb­nis­sen und auf Google Maps ver­bes­sern kön­nen. Wer nach Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­ten in der Nähe sucht, erhält zuerst Ein­träge von Google Unter­neh­mens­pro­fi­len, bevor orga­ni­sche Such­ergeb­nisse ange­zeigt wer­den. Für Unter­neh­men bedeu­tet das: Wer sich hier gut plat­ziert, wird schnel­ler gefun­den und gewinnt so schnel­ler Kund:innen.

Was beein­flusst die Platzierung?

Um bei den Such­ergeb­nis­sen wei­ter oben zu erschei­nen, spie­len drei Fak­to­ren eine wich­tige Rolle:

  1. Rele­vanz, also wie gut passt Dein Ein­trag zur Suchanfrage.
  2. Ent­fer­nung beein­flusst auch das Such­ergeb­nis. Je näher der Suchende zu Dei­nem Stand­ort ist, umso eher wirst Du in den Such­ergeb­nis­sen erscheinen.
  3. Bei Bekannt­heit bzw. Bedeu­tung spielt hier der Fak­tor mit ein, wie popu­lär und ver­trau­ens­wür­dig Dein Unter­neh­men im Ver­gleich zu ande­ren Anbie­tern ist.

Die lokale Rele­vanz erhö­hen: So geht’s

Um die lokale Rele­vanz Dei­nes Pro­fils zu erhö­hen, sollte die Unter­neh­mens­be­schrei­bung so lokal wie mög­lich gestal­tet wer­den. Es ist wich­tig, klar und prä­gnant zu beschrei­ben, was Dein Unter­neh­men tut und wel­che Dienst­leis­tun­gen oder Pro­dukte ange­bo­ten wer­den. Dabei soll­ten gezielt Key­words ver­wen­det wer­den, nach denen poten­zi­elle Kund:innen bei Google suchen. So wird die Sicht­bar­keit des Unter­neh­mens­pro­fils gezielt verbessert.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Fak­tor sind regel­mä­ßige Bil­der-Uploads. Visu­elle Inhalte erhö­hen nicht nur die Sicht­bar­keit, son­dern auch das Enga­ge­ment poten­zi­el­ler Kund:innen. Unter­neh­mens­pro­file mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bil­dern erschei­nen in den loka­len Such­ergeb­nis­sen wei­ter oben und wir­ken zudem ver­trau­ens­wür­di­ger. Um das volle Poten­zial zu nut­zen, soll­ten sowohl Bil­der der Außen- und Innen­an­sicht, Team­fo­tos als auch das Unter­neh­mens­logo inte­griert werden.

Zusätz­lich emp­feh­len wir Dir, regel­mä­ßig aktu­elle Bil­der von Pro­duk­ten, Ver­an­stal­tun­gen oder Kun­den­pro­jek­ten zu ver­öf­fent­li­chen. So zeigt das Pro­fil Akti­vi­tät und Rele­vanz, was sich posi­tiv auf die lokale Sicht­bar­keit auswirkt.

Bewer­tun­gen: Das Züng­lein an der Waage

Google bewer­tet Unter­neh­mens­pro­file höher, die regel­mä­ßig und posi­tiv bewer­tet wer­den. Bewer­tun­gen die­nen zudem als sozia­ler Beweis und hel­fen poten­zi­el­len Kund:innen bei ihrer Ent­schei­dung, ob sie ein Pro­dukt kau­fen oder eine Dienst­leis­tung in Anspruch neh­men sol­len. Je mehr posi­tive Erfah­run­gen andere Nutzer:innen tei­len, desto grö­ßer ist das Ver­trauen in das Unternehmen.

Um mehr Bewer­tun­gen zu erhal­ten, frag Deine zufrie­de­nen Kund:innen ein­fach direkt und höf­lich um Feed­back. Zudem ist es wich­tig, auf alle Bewer­tun­gen zu reagie­ren – egal ob posi­tiv oder negativ.

Bei nega­ti­ven Bewer­tun­gen sollte immer kon­struk­tiv und pro­fes­sio­nell geant­wor­tet wer­den, um das Ver­trauen wie­der­her­zu­stel­len und zu zei­gen, dass man sich um die Anlie­gen der Kund:innen kümmert.

Gleich­zei­tig raten wir Dir, Dank­bar­keit für posi­tive Bewer­tun­gen zu zei­gen, da dies Enga­ge­ment ver­mit­telt und eine per­sön­li­che Bin­dung zu den Kund:innen schafft.

Bei­träge schrei­ben und Sicht­bar­keit steigern

Ein oft ver­ges­se­nes Fea­ture im Google Unter­neh­mens­pro­fil sind die Bei­träge. Diese erschei­nen in der Google-Suche und in den Kart­en­er­geb­nis­sen. Per­fekt also, um auf Ver­an­stal­tun­gen, Pro­dukte, Dienst­leis­tun­gen oder Son­der­an­ge­bote auf­merk­sam zu machen.

Die Bei­träge in dem Google Unter­neh­mens­pro­fil kön­nen aus Bild, Text und einem Call-to-Action-But­ton mit Link bestehen. So las­sen sich poten­zi­elle Kun­den gezielt zu Dei­ner Web­site oder einer Landing­page füh­ren. Wie für jede andere Social-Media-Platt­form gilt auch für Google Unter­neh­mens­pro­file, dass Du regel­mä­ßig pos­ten soll­test. Denn: Häu­fig aktua­li­sierte Inhalte zei­gen Akti­vi­tät und Rele­vanz, was sich posi­tiv auf das Ran­king auswirkt.

Google Unter­neh­mens­pro­fil als loka­ler Erfolgsfaktor

Ein gut gepfleg­tes Google Unter­neh­mens­pro­fil ist mehr als nur eine digi­tale Visi­ten­karte. Es erhöht die lokale Sicht­bar­keit, stärkt das Ver­trauen der Kun­den und bie­tet eine Platt­form für gezielte Mar­ke­ting­ak­tio­nen. Wer regel­mä­ßig Bei­träge pos­tet, aktiv Bewer­tun­gen sam­melt und auf sie reagiert, ver­bes­sert nicht nur seine Plat­zie­rung in den Such­ergeb­nis­sen, son­dern baut auch eine starke Kun­den­bin­dung auf.

Nutze das Poten­zial von Google Unter­neh­mens­pro­fi­len und stärke so Deine lokale Sicht­bar­keit. Wir hel­fen Dir auch gerne dabei, Dein Google Unter­neh­mens­pro­fil zu erstel­len und zu ver­wal­ten. Nimm dazu gerne Kon­takt zu uns auf.