Google Search Console

10 Google Search Con­sole Hacks für 2025: Wie Du Deine Web­site bei Google nach oben bringst

Die Google Search Con­sole ist ein unver­zicht­ba­res Werk­zeug für jeden, der die Sicht­bar­keit und Per­for­mance sei­ner Web­site bei Google ver­bes­sern möchte. Von der Über­wa­chung von Such­an­fra­gen bis zur Dia­gnose tech­ni­scher Pro­bleme bie­tet die Search Con­sole eine Fülle von Mög­lich­kei­ten, um das eigene Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting zu ver­bes­sern. In die­sem Bei­trag stel­len wir einige der span­nends­ten Funk­tio­nen und Tricks vor.

1. Per­for­mance-Bericht: Key­words mit Poten­zial finden

Eine der stärks­ten Funk­tio­nen der Search Con­sole ist der Per­for­mance-Bericht. Hier kannst Du Key­words iden­ti­fi­zie­ren, die viele Impres­sio­nen erzie­len, aber eine nied­rige Klick­rate (CTR) aufweisen.

Hack: Fil­ter nach Such­an­fra­gen mit durch­schnitt­li­chen Posi­tio­nen zwi­schen 8 und 20. Diese “Low-Han­ging Fruits” bie­ten Poten­zial, durch gezielte Opti­mie­rung auf die ers­ten Such­ergeb­nis­sei­ten zu gelangen.

2. Core Web Vitals: Nut­zer­er­leb­nis verbessern

Die Core Web Vitals (CWV) sind ent­schei­dend für gute Ran­kings. Mit dem Bericht zur Sei­ten­er­fah­rung kannst Du Schwach­stel­len bei den drei wich­tigs­ten CWV-Metri­ken – Lar­gest Con­tentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumu­la­tive Lay­out Shift (CLS) – aufdecken.

Hack: Prio­ri­siere die Ver­bes­se­rung von Sei­ten mit hohem Traf­fic und schlech­ten CWV-Wer­ten, um die Nut­zer­er­fah­rung und damit auch die Ran­kings zu steigern.

3. Traf­fic-Rück­gänge erken­nen und beheben

Der Ver­gleich von Zeit­räu­men im Per­for­mance-Bericht zeigt Dir Sei­ten mit Rück­gän­gen beim Traffic.

Hack: Über­prüfe, ob Algo­rith­mus-Updates, Ände­run­gen bei der Kon­kur­renz oder ver­al­tete Inhalte die Ursa­che sind, und aktua­li­siere die betrof­fe­nen Sei­ten, um ver­lo­rene Ran­kings zurückzugewinnen.

4. Interne Ver­lin­kung analysieren

Der Links-Bericht gibt Dir Ein­bli­cke, wel­che Sei­ten wenige interne Links haben und daher poten­zi­ell unterperformen.

Hack: Füge gezielt kon­tex­tu­elle interne Links von auto­ri­tä­ren Sei­ten hinzu, um die Sicht­bar­keit die­ser Sei­ten zu erhöhen.

5. Loka­les SEO pushen

Für stand­ort­ba­sierte Unter­neh­men ist der Per­for­mance-Bericht nach Län­dern und Städ­ten eine wahre Fundgrube.

Hack: Ana­ly­siere städ­ti­sche Such­be­griffe und erstelle lokal opti­mierte Inhalte, um die Sicht­bar­keit in bestimm­ten Regio­nen zu steigern.

6. URL-Prü­fungs­tool nutzen

Das URL-Prü­fungs­tool der Google Search Con­sole bie­tet detail­lierte Ein­bli­cke in Crawling‑, Inde­xie­rungs- und Ren­de­ring-Daten ein­zel­ner Seiten.

Hack: Nutze das Tool, um tech­ni­sche Pro­bleme zu iden­ti­fi­zie­ren oder zu über­prü­fen, ob Ände­run­gen erfolg­reich inde­xiert wurden.

7. Ver­bor­gene Key­word-Chan­cen entdecken

Der Bericht zu Such­be­grif­fen ent­hält oft uner­war­tete Nut­zer­an­fra­gen, die Traf­fic auf Deine Web­site lenken.

Hack: Erstelle neue Inhalte oder erwei­tere bestehende Sei­ten basie­rend auf die­sen “ver­steck­ten Perlen”.

8. Key­word-Kan­ni­ba­li­sie­rung vermeiden

Nutze den Such­an­fra­gen-Bericht, um fest­zu­stel­len, ob meh­rere Sei­ten für das­selbe Key­word ranken.

Hack: Kon­so­li­diere ähn­li­che Inhalte oder dif­fe­ren­ziere sie klar, um interne Kon­kur­renz zu vermeiden.

9. Rich Results optimieren

Der Bericht über Ver­bes­se­run­gen zeigt Dir Sei­ten, die sich für struk­tu­rierte Daten wie FAQs, Bewer­tun­gen oder How-to-Anlei­tun­gen eignen.

Hack: Imple­men­tiere Schema-Markup, um die Chan­cen auf Rich Snip­pets zu erhöhen.

10. Inde­xie­rungs­pro­bleme beheben

Im Bericht zur Index­ab­de­ckung fin­dest Du Sei­ten, die Google nicht inde­xie­ren kann.

Hack: Behebe Pro­bleme wie 404-Feh­ler, Wei­ter­lei­tun­gen oder Ser­ver­pro­bleme, um sicher­zu­stel­len, dass alle wert­vol­len Sei­ten inde­xiert werden.

Mit der Google Search Con­sole zum bes­se­ren Ranking

Die Google Search Con­sole ist ein wah­rer Schatz für jeden, der seine Web­site für Google opti­mie­ren möchte. Mit den hier vor­ge­stell­ten Tipps kannst Du gezielt Ver­bes­se­run­gen vor­neh­men und Dein Ran­king in der Such­ma­schine optimieren.

Wenn Du dar­über hin­aus pro­fes­sio­nelle Unter­stüt­zung benö­tigst, steht Dir unser erfah­re­nes Team aus SEO- und SEA-Exper­ten gerne zur Seite. Kon­tak­tiere uns für eine unver­bind­li­che Beratung!