Cybersecurity zu Weihnachten: Bleib sicher in der festlichen Online-Welt
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr kommen Geschenke, funkelnde Lichter und jede Menge Online-Aktivitäten. Ob beim Stöbern nach dem perfekten Geschenk, beim Einlösen von Gutscheinen oder beim Mitmachen bei Gewinnspielen – viele von uns verbringen in dieser Zeit mehr Zeit online als sonst. Doch während wir uns auf die besinnliche Zeit vorbereiten, lauern auch Cyberkriminelle in den dunklen Ecken des Internets. Sie nutzen die festliche Stimmung aus, um ihre eigenen „Geschenke“ zu verteilen: Phishing-Angriffe, Datenklau und Betrugsversuche. Damit Du und Deine Daten in dieser Zeit sicher bleiben, haben wir die wichtigsten Cybersecurity-Tipps für Weihnachten zusammengestellt.
1. Achtung vor Phishing-Mails
Die Weihnachtszeit ist Hochsaison für Phishing-Angriffe. Hacker verschicken gefälschte E‑Mails mit Betreffzeilen wie „Ihre Bestellung ist unterwegs“ oder „Exklusives Weihnachtsangebot“. Oft wirken diese Nachrichten täuschend echt, doch sie führen zu gefälschten Websites oder enthalten schädliche Anhänge. Wie Du Phishing erkennst, erfährst Du in diesem Beitrag von uns.
Tipp: Öffne niemals Links oder Anhänge in verdächtigen E‑Mails. Überprüfe die Absenderadresse sorgfältig – seriöse Unternehmen verschicken solche Nachrichten selten von seltsamen Domains wie „@shopdeinesvertrauens-onlineshop-secure.info“. Im Zweifel besuche die Website direkt, anstatt auf den Link in der E‑Mail zu klicken.
2. Ist der Onlineshop vertrauenswürdig?
Das führt uns zu unserem nächsten wichtigen Tipp: Tätige Einkäufe nur auf vertrauenswürdigen Onlineshops. Denn auch wenn die Verlockung groß ist, das günstige Angebot herauszusuchen, so ist die Gefahr, gerade zu Weihnachten, sehr hoch, dass man in eine Betrugsmasche fällt. Gefälschte Onlineshops versuchen nämlich, mit günstigen Preisen Dich anzulocken und an Deine Zahlungsinformationen zu kommen.
Tipp: Kaufe nur auf bekannten Websites, die ein SSL-Zertifikat besitzen, also die „https://“ und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile haben. Recherchiere bei unbekannten Shops nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer:innen. Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich ein Betrug.
3. Der Klassiker: Lange und sichere Passwörter generieren
Dein Passwort ist wie der Hausschlüssel zu Deiner Wohnung und hier möchtest Du schließlich auch nicht, dass jemand eindringt und Deine wertvollen Gegenstände mitnimmt. Einfache Passwörter sind ein Geschenk für Hacker:innen. Besonders zu Weihnachten, wenn neue Konten erstellt werden, ist es wichtig den Passwortschutz ernst zu nehmen.
Tipp: Erstelle Passwörter, die lang und komplex sind – idealerweise mindestens 12 Zeichen lang, mit einer Mischung aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Zeichen. Der hauseigene Passwortmanager von ESET unterstützt Dich nicht nur dabei ein Passwort zu generieren, sondern diese sicher und verschlüsselt aufzubewahren.
4. Gewinnspiele auf Social Media
Gewinnspiele auf Instagram, Facebook, TikTok oder anderen Plattformen sind zur Weihnachtszeit allgegenwärtig. Leider stecken jedoch oft Betrüger:innen dahinter, die nur Deine Daten sammeln wollen.
Tipp: Prüfe, ob das Gewinnspiel von einer offiziellen Seite stammt. Seriöse Unternehmen verlangen keine sensiblen Informationen wie Deine Adresse oder Bankinformationen, um teilnehmen zu können.
Neben diesen vier Sicherheitsfallen und Tipps, die gerade zur Weihnachtszeit ihre Hochsaison haben, solltest Du zudem regelmäßig ein Auge auf Deine Transaktionen werfen. Hier erkennen Sie, ob unautorisierte bzw. unbekannte Transaktionen über Deine Bankinformationen laufen. Richtee zudem die Zwei-Faktor-Authentifizierung überall ein, wo es die Möglichkeit gibt. So wirst Du jedes Mal informiert, wenn jemand versucht, sich über Deine Login-Daten einzuloggen.
Mit den ESET HOME-Sicherheitspaketen hast Du alles, was Du für eine gute Cybersecurity zu Weihnachten benötigen. Diese bieten umfassenden Schutz vor den verschiedensten Bedrohungen, die besonders während der Weihnachtszeit häufiger auftreten. Ob es um Phishing-Angriffe, Schadsoftware oder Online-Betrug geht, ESET sorgt dafür, dass Deine Daten immer gut geschützt sind.
Sichere und unbeschwerte Weihnachten
Die Weihnachtszeit soll Freude und Entspannung bringen – und das gilt auch für Deine digitale Welt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen Deiner Cybersecurity zu Weihnachten kannst Du Dich vor den vielen Gefahren im Internet schützen und die Feiertage ohne Sorgen genießen. Denk daran, Deine Geräte und Konten sicher zu halten, und sei immer wachsam, wenn Du online unterwegs bist. So steht einer sicheren und unbeschwerten Weihnachtszeit nichts mehr im Wege.